Lieber Hotelier

Mit dem folgenden Handlungsplan erhältst Du eine Step-by-Step-Anleitung, wie Du Dir ein Konzept für Dein Haus erarbeitest und dieses wirkungsvoll in einfachen Schritten in die Tat umsetzt. Das Konzept soll ganzheitlich und leicht wiederzuerkennen sein.

Die Coronapandemie hat vielen Hotels einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nichtsdestotrotz hilft dir dieser Handlungsplan, dein Hotel – trotz Massnahmen und Einschränkungen – an reisefreudige Gäste zu kommen.

 

Step 1)           Fundation – Wo will ich hin?

Viele Hoteliers haben kein klares Ziel vor Augen und gehen – wie oft schon die Eltern und Grosseltern – einfach ihrem Tagwerk nach. Sie haben keine Visionen und keine Ziele, keine Ideen für Wachstum. Sie stagnieren permanent auf einer Stufe und wissen nicht weiter. Entweder können oder wollen sie nicht.

Doch, da du diesen Beitrag jetzt liest, kannst du dich getrost in die Gruppe der Visionäre einordnen.

Definiere zunächst deinen Soll- & Ist-Zustand. Wie haben die Abläufe in deinem Hotel bisher funktioniert? Welche Probleme taten regelmässig auf? Worüber beschweren sich Mitarbeiter und Gäste? Wie möchtest du es in Zukunft haben? Oder lief alles, wie es sein sollte?

Wie würdest du dir dein perfektes Hotel wünschen? Was sollen deine Aufgaben im Hotel sein? Was möchtest du denn überhaupt? Welchen Weg ist dein Haus bisher gegangen und welchen Weg möchtest du in Zukunft einschlagen?

Überlege dir, wie du dir dein Haus in 5 und in 10 Jahren vorstellst. Wo möchtest du hin? Wie soll dein Hotelbetrieb aussehen? Kennst du die Schwächen und Stellschrauben, an denen du drehen kannst? Kannst du an gewissen Stellen Kosten einsparen oder Ausgaben tätigen, die langfristig für mehr (zufriedene) Gäste sorgen. Was fehlt dir, um dorthin zu kommen?

 

Step 2)           Be Present – Spreche ich die Sprache meines Gastes?

Oder anders gefragt: Kennst du deinen Wunschgast wirklich ganz genau? Wer soll eigentlich dein perfekter Gast sein? Hast du dir das schonmal überlegt?

Viele haben nicht die richtigen Gäste oder oftmals Gäste, die sehr schwierig der nie zufriedenzustellen sind. Habt ihr euch schonmal überlegt, dass einer der Gründe sein könnte, dass man nicht das richtige Produkt an die richtige Zielgruppe kommuniziert?

Die richtige Zielgruppe finden macht sogar Spass und ist eine interessante Aufgabe.

 

Das Prinzip des Wunschzielkunden ist simpel. Du stellst dir einfach das Profil eines Gastes vor, den Du gerne bedienst und der zu Deinem Haus passt.

 

Warum sollst Du das machen?

 

Wunschgäste sind die, die Du anziehen möchtest, mit denen die Zusammenarbeit am meisten Spass macht, mit denen Du das meiste Geld verdienst, die bereit sind, für Deine Dienstleistung zu zahlen und Dich sowie Deine Arbeit wertschätzen. Sie empfehlen dich auch gerne weiter.

 

Stephan Heinrich beschreibt den Wunschkunden so: „In der Welt der Tiere ist es so: Jedes Raubtier hat ein Wunschkundenprofil, nur dass das dann Beuteschema heißt. Dieses Selektionsprinzip hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und wurde immer weiter perfektioniert.“

 

Bei der Zusammenarbeit mit Deinen Wunschgästen ist das Verhältnis zwischen Deinem Arbeitsaufwand und dem Erlös am besten. Löwen jagen weder Elefanten (verlockend wegen der Menge, aber zu aufwändig) noch Mäuse (einfach zu fangen, aber es reicht nicht zum Überleben) sondern Zebras und Antilopen (beste Mischung zwischen Aufwand und Ergebnis).

 

Diese Art von Kunden solltest Du in Zukunft als erstes ansprechen, denn sie bieten Dir die besten Erfolgschancen und gleichzeitig auch die angenehmste Kommunikation.

 

Step 3)           Go Public – Wo erreiche ich meine Kunden?

Viele Hoteliers setzen auf Mund zu Ohr Propaganda oder auf die klassischen Wege wie Zeitungsanzeigen und Werbungen auf Fahrzeugen. Andere Hotel machen beinahe gar nichts, listen ihr Haus allerhöchstens in ein bis zwei OTAs und warten einfach darauf, das Gäste kommen.

Damit verlassen sie sich viel zu stark auf den Zufall beziehungsweise auf die Hoffnung. Sie nehmen jedoch ihr eigenes Glück nicht in die Hand und nutzen die heutigen Chancen nicht, ihr Glück selbst zu schmieden.

Wenn du bei Step 2 ganze Arbeit geleistet hast, bist du schon einen wichtigen Schritt weiter. Du wirst deinen Gast besser kennen. Jetzt fehlt nur noch das Wissen, wo sich dieser Gast aufhält und wie du ihn erreichst und von deinem unwiderstehlichen Angebot überzeugst.

Die Konkurrenz zwischen Schweizer Hotelbetrieben ist sehr gross und Schweizer Touristen sowie internationale Reisende haben eine große Auswahl an Hotels vor sich liegen. Steche hier hervor, indem du dich zum Beispiel auch bestmöglich positionierst und dein Alleinstellungsmerkmal, das dich von der Konkurrenz abhebt, im besten Licht präsentierst.

Doch wo findest du jetzt deinen Gast? Ob jung, ob alt, viele unserer Gäste halten sich im Internet auf. Es ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, durch gezielte Werbestrategien und Marketingmassnahmen den passenden Gast, der sich für dein Haus interessieren könnte, anzuvisieren.

Der Vorteil ist ein geringerer Streuverlust und bessere Messbarkeit des Erfolgs deines Budgeteinsatzes für Werbung im Internet. Im Internet erreichst du genau den Gast, den du willst.

Es gibt mehrere Möglichkeiten Werbung zu schalten, zum Beispiel in den sozialen Medien, auf Google oder in Form von Annoncen auf den Seiten, auf denen sich Reisende oder Hotelsuchende bevorzugt tummeln.

Step 4)           System – Wie hole ich durch meine Prozesse meinen Gast besser ab?

War dein potenzieller Gast schon mal auf deiner Webseite? Hat er sich vielleicht zum Newsletter angemeldet? Ist der vielleicht schon ein Stammkunde? Dann kannst du ihn durch geeignete Trackingtools besser und leichter erreichen!

Hast du bereits Prozesse, mit denen du deinen Gast gut abholen kannst? Oder sprichst du immer noch Menschen an, die irritiert von deiner Anzeige sind und damit nichts anfangen können?

An welchem Punkt ist der Gast überhaupt? Ist er noch am überlegen, ob er tatsächlich verreisen soll? Kennt er vielleicht schon die Destination? Soll es ein Badeurlaub, ein Wanderurlaub oder vielleicht ein Skiurlaub sein? Oder ist der Gast bereits dabei, in einer Stadt konkret nach Hotels zu suchen? Das ist wichtig zu wissen, denn so kannst du ihm das perfekte Angebot unter die Nase halten und ihn auf dein Hotel aufmerksam machen. Verknüpfe dies immer mit den Vorteilen, die dein Gast bei dir erhalten wird. Vergleiche dein Haus auch ruhig mit deiner Konkurrenz, aber nenne dem Gast gegenüber keinen Namen.

Step 5)           Automation – Wie automatisiere ich meine Prozesse digital & analog?

Die ganzen Prozesse jedes Mal auf jeden Gast einzeln abzustimmen, ist schier unmöglich. Im Jahr 2021 haben wir die Möglichkeit, Prozesse automatisiert und personalisiert im Hintergrund ablaufen zu lassen. Dein Vorteil: du siehst einfach nur die eintrudelnden Buchungen der Gäste. Hört sich das für dich toll an?

Das ist wie einen Knopf zu drücken und eine ganze Kaskade an Vorgängen in Gang zu setzen, die an allen möglichen Stellschrauben gleichzeitig drehen und die suchenden potenziellen Gäste förmlich einfangen.

Step 6)           Controlling – Wie behalte ich den Überblick & verbessere mich ständig Richtung Ziel?

Das Gute, wie eingangs erwähnt, ist der bessere Überblick und die Zielfokussierung, wenn du digitale Werbestrategien fährst.

Mit dem Controlling kontrollierst du effizient, an welchen Marketingmassnahmen noch gefeilt werden muss und welche schon recht erfolgreich funktionieren. Du kannst dein Werbebudget somit viel gezielter einsetzen und dadurch Kosten sparen.

 

Lieber Hotelier, mit diesem Handlungsplan hast du einen Ausblick auf eine erfolgreiche Strategie für das Jahr 2022 erhalten. Gäste anzuziehen, ist auch in der weltweit grassierenden Pandemie möglich. Es wäre natürlich trotzdem langsam an der Zeit, wenn wir wieder zur Normalität zurückkehren könnten.

Die beste Zeit ist jetzt, dir zu überlegen, wohin du dein Schiff wie ein Kapitän steuern möchtest.

Wir sind bei dir und helfen dir, wenn es um die konkrete Umsetzung deiner Ziele und Vorhaben geht. Hast du vielleicht Fragen zum Handlungsplan? Wir sind für dich da, du kannst du jetzt gleich kontaktieren.

Herzliche Grüsse

Dein Team von Reception Remote